Großenbrode

Großenbrode
Großenbrode,
 
Gemeinde im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein, 2 000 Einwohner, am Fehmarnsund, Ostseeheilbad. Frühgotische Backsteinkirche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großenbrode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Großenbrode — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Grossenbrode Wappen.png lat deg = 54 |lat min = 22 |lat sec = 12 lon deg = 11 |lon min = 5 |lon sec = 6 Lageplan = Grossenbrode in OH.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Ostholstein Amt =… …   Wikipedia

  • Großenbrode Kai — Satellitenbild mit Schiffsroute Die Vogelfluglinie ist eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark. Sie führt über den Fehmarnbelt, eine Meerenge der Ostsee zwischen der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnfähre Großenbrode–Gedser — Die Eisenbahnfähre Großenbrode–Gedser war eine Eisenbahnfährverbindung zwischen Großenbrode in der Bundesrepublik Deutschland und Gedser in Dänemark. Sie bestand zwischen 1951 und 1963. In Deutschland war diese Fährverbindung an die Bahnstrecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Großenbrode — In der Liste der Kulturdenkmale in Großenbrode sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Großenbrode (Kreis Ostholstein) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Großenbrode Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Grossenbrode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lütjenbrode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Puttgarden–Lübeck — Lübeck–Puttgarden Kursbuchstrecke (DB): 141 Streckennummer: 1100 Streckenlänge: 88,6 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden — Lübeck–Puttgarden Kursbuchstrecke (DB): 141 Streckennummer: 1100 Streckenlänge: 88,6 km …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Oldenburger Eisenbahn AG — KOE:Heiligenhafen Großenbrode Orth Die Kreis Oldenburger Eisenbahn Gesellschaft (KOE) wurde am 13. Mai 1880 in Oldenburg in Holstein gegründet. Die Hälfte des Kapitals zeichnete der Kreis Oldenburg in Holstein in der preußischen Provinz Schleswig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”